Gastronomie
Zehn arabische Spezialitäten, die Sie probieren müssen
Thu, July 6, 2023
Tauchen Sie mit unserem arabischen Foodie-Leitfaden in die kulinarischen Traditionen des Emirats ein. Von cremigem Labneh bis hin zu unwiderstehlichem Umm Ali: Wir verraten Ihnen, welche Köstlichkeiten Sie sich bei Ihrem Besuch nicht entgehen lassen sollten.
Tauchen Sie mit unserem arabischen Foodie-Leitfaden in die kulinarischen Traditionen des Emirats ein. Von cremigem Labneh bis hin zu unwiderstehlichem Umm Ali: Wir verraten Ihnen, welche Köstlichkeiten Sie sich bei Ihrem Besuch nicht entgehen lassen sollten.
Hummus

Der bekannteste Lieblingsdip Arabiens ist äußerst einfach in der Zubereitung: Man vermische einfach Kichererbsen mit der Sesampaste Tahini, Olivenöl, Knoblauch und Zitronensaft. Hummus gehört zu beinahe jeder nahöstlichen Mahlzeit und wird üblicherweise als Vorspeise serviert. Am besten schmeckt er zu frisch gebackenem Khubz (arabisches Fladenbrot), als Aufstrich oder in Kombination mit frischem Grillfleisch. Dieser vielseitige Dip wird mittlerweile in den verschiedensten Geschmacksrichtungen wie rote Beete, Avocado und mehr angeboten, aber wir finden das Original nach wie vor am besten. Das Restaurant Arz Lebanon serviert einen perfekten Hummus, der mit Olivenöl und viel Liebe zubereitet wird.
Laban

Der Joghurt namens Laban ist die Geheimzutat vieler Großmütter in der Region und eignet sich darüber hinaus perfekt, um den Gaumen nach einem feurigen Gericht zu beruhigen und zu kühlen. Laban bietet sich mit Olivenöl und dem Gewürz Zaatar verfeinert nicht nur als Dip an, sondern ist auch eine wichtige Zutat in vielen arabischen und emiratischen Gerichten. Naschkatzen empfehlen wir unbedingt, den Laban-Käsekuchen zu probieren.
Manakish

Das einst so schlichte, teigige Fladenbrot Manakish hat sich inzwischen zu einer weltgewandten, pizza-ähnlichen Kreation mit beliebten Toppings wie Käse und würzigem Rinder- oder Lammhackfleisch weiterentwickelt. Im gutbürgerlichen Restaurant Bait Al Maryam haben Sie die Qual der Wahl zwischen zahlreichen leckeren Manakish-Varianten – probieren Sie auf jeden Fall den Klassiker mit Zaatar. Das Brot wird täglich frisch gebacken und großzügig mit der leckeren Gewürzmischung aus Thymian, Oregano und Sumak bestreut.
Taboulé

Der ursprünglich aus der Levante stammende Gemüsesalat Taboulé ist eine leichte Option, die sich besonders unter gesundheitsbewussten Foodies großer Beliebtheit erfreut. Er wird meistens mit Bulgur, fein gehackter Petersilie, Tomaten, Zwiebeln und frischer, duftender Minze zubereitet. Dieses verführerische Gericht dient oft als Auftakt für ein üppigeres arabisches Festmahl. Unser Tipp: das Taboulé im Restaurant Aroos Damascus.
Fattusch

Eine weitere vegetarische Alternative ist der etwas herzhaftere Fattusch-Salat. Er wird üblicherweise mit frischem Gemüse wie Tomaten, Gurken und Radieschen zubereitet und mit Croûtons bestreut. Granatapfelkerne sorgen für noch mehr Würze und Farbe. Dieser sättigende Salat ist eine beliebte Vorspeise, erfreut sich unter gesundheitsbewussten Dubaiern aber auch als Hauptspeise großer Beliebtheit.
Falafel

Falafel ist ein allgegenwärtiger Snack, für den gemahlene Kichererbsen oder Ackerbohnen mit dezenten Gewürzen zu Kugeln geformt und frittiert werden. Ein perfektes Streetfood, das Sie als sättigenden Snack sowohl pur mit einer cremigen Sauce auf Tahini-Basis als auch in einem Pitafladenbrot genießen können. Beide Varianten können Sie im levantinischen Lokal Zaroob probieren, das sich unter Einheimischen höchster Beliebtheit erfreut. Für welches Format auch immer Sie sich entscheiden: Die krümelige Textur und der feine Geschmack machen Lust auf mehr.
Shish Taouk

Die tragende Säule jedes guten nahöstlichen Menüs ist ein Shish Kebab; also jegliche Art von gegrilltem Fleisch am Spieß. Eine Variante, die in Dubai besonders geschätzt wird, ist Shish Taouk, ein traditioneller Kebab vom Hühnchen mit einer speziellen Gewürzmarinade, der für eine zarte Kruste im authentischen Tandur-Ofen gegart wird. In Kombination mit der obligatorischen cremigen Knoblauchpaste sind diese Grillgerichte einfach himmlisch.
Schawarma

Schawarma ist aus der Dubaier Küche nicht mehr wegzudenken. Zarte Hühnerfleischstreifen werden mit einer leckeren Gewürzmischung verfeinert, am Drehspieß gegart und anschließend mit knackigem Salat, Pommes, Tahini-Sauce und Knoblauchpaste in ein weiches Pitabrot gewickelt. Ein Bissen genügt, um zu verstehen, warum Schawarma zu den beliebtesten preiswerten Gerichten Dubais zählt. Schawarma ist ein vielseitiger Imbiss und auch mit saftigem Lamm sowie als würzige, mexikanische Variante erhältlich. Probieren Sie das Schawarma im Automatic Restaurant – Sie werden es nicht bereuen.
Umm Ali

Das süße und extrem cremige Umm Ali ist die arabische Version des englischen Brotpuddings. Neben den zahlreichen modernen Varianten sollten Sie auf jeden Fall auch das traditionelle Umm Ali mit Nüssen probieren. Es schmeckt sowohl warm als auch kalt. Dieses Dessert finden Sie fast überall in der Stadt. Aber wir legen Ihnen das Umm Ali im Karam Beirut ganz besonders ans Herz.
Kunafa

Käse als Nachtisch ist keine Neuheit, aber ganze Blöcke aus salzigem, weichem Käse findet man selten in einem Dessert. Kunafa bildet da eine Ausnahme – und erstaunlicherweise schmeckt die Kombination aus supersüßem Sirup auf salzigem, leicht nussigem Käse einfach fantastisch. Wenn Sie einen Zuckerschub vertragen können, beträufeln Sie Ihr Kunafa mit Sirup. Aber auch pur ist der Käsegeschmack des weichen Desserts ein echter Genuss.